ответы задания олимпиада всош 2024-2025

27-29 сентября Олимпиада по немецкому языку 5-11 класс ответы и задания школьного этапа 2024

Решили все задания для 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 класса олимпиады по немецкому языку ответы для школьного этапа 2024 всероссийской олимпиады школьников Москвы дата проведения 24, 25, 26 сентября 2024. Для каждого класса решены все задания.

Ответы для 5-6 класса

1. Lies den Text und löse die Aufgaben danach.
Nie mehr die Schule schwänzen

Florian und Maja haben heute keine Lust auf Schule. Maja hat Angst vor dem Rechentest. Rechnen mag sie nicht. „Rechnen ist gemein. Und die Schule ist doof“, sagt sie. Florian rechnet nämlich gern, aber er nickt. „Stimmt“, sagt er. „An Diktattagen mag ich auch nicht in die Schule gehen. Diktate machen mir Angst, weil ich die Worte so schlecht verstehe.“ Das versteht nun Maja gar nicht. „Diktate sind doch kinderleicht, oder? Macht dir Rechnen keine Angst?“, fragt sie vorsichtig. Florian schüttelt den Kopf. „Keine. Rechnen ist kinderleicht.“ Da wird Maja böse: „Kinderleicht? Die Schule ist überhaupt nicht kinderleicht, und heute will ich da nicht hingehen.“ „Sei ruhig! Ich zeige dir eine Baumhöhle, die ich am Wochenende entdeckt habe. Willst du sie sehen?“, fragt Florian. Maja nickt und beide biegen kurz vor der Schule rechts ein, in den Weg zum Wald.
Bald erreichen sie die Baumhöhle. Durch das Loch am Fuß der Baumwurzel kriechen sie in den Baumstamm. Toll ist es dort! Maja und Florian setzen sich gemütlich auf den Boden der Baumhöhle, packen ihre Pausenbrote aus und möchten schon essen. Plötzlich hören sie draußen Geräusche. Ein Baumgeist? Er kommt immer näher. Ängstlich sehen sich Florian und Maja an. Auf ihre Brote haben sie keinen Appetit mehr und plötzlich bekommen sie einen Wunsch, lieber in der Schule beim Rechentest zu sitzen.
Die beiden Kinder sitzen sehr still in der Höhle und hoffen, dass der Geist sie nicht entdeckt. Doch genau vor der Höhle bleibt der Baumgeist stehen. „Nie mehr werde ich Schule schwänzen“, flüstert Maja. „Nie mehr!“ Florian nickt nur. Vor Angst kann er nichts sagen. Maja und Florian schließen die Augen zu, ihre Angst wird immer größer. Da ertönt: „Mäh!” Und noch einmal: „Mäh!”
Vorsichtig sehen die beiden Schulschwänzer aus ihrem Versteck hinaus und sehen … ein kleines Schaf. Es schaut ängstlich Maja und Florian an. Die Kinder atmen vor Erleichterung tief auf. „Glück gehabt“, sagt Florian. „Das Schaf hat sich verirrt. Wir müssen es zur Herde zurückbringen. Und dann …“ „Dann gehen wir ganz schnell zur Schule“, sagt Maja.
(Nach Elke Bräunling)
Welche Aussagen stimmen mit dem Inhalt des Textes überein? Wähle, ob die Aussage richtig oder falsch ist!
richtig
falsch
1. Florian und Maja gehen jeden Tag gern zur Schule.
2. Maja rechnet nicht so gern wie Florian.
3. Florian rechnet gut, aber er hat Angst vor Diktaten.
4. Florian will Maja nach der Schule eine Baumhöhle zeigen.
5. Die Baumhöhle hat Florians Vater im Wald entdeckt.
6. Die Kinder wollen in der Baumhöhle ihre Pausenbrote essen.
7. Die Kinder bekommen große Angst vor dem Baumgeist.
8. Maja und Florian wollen nie mehr die Schule schwänzen.
9. Neben der Baumhöhle sehen die Kinder ein unbekanntes Tier.
10. Das kleine Schaf hat vor Maja und Florian Angst.
→ Посмотреть ответ

Lies die Aufgaben 2–6, dann höre das Gespräch. Wähle die richtige Antwort. Du hörst den Text zweimal.

2. Opa und Lieschen hören, wie die Blätter …
weinen.
lachen.
sprechen.
Ответ: lachen

3. Lieschen meint, dass … die Blätter mit roten Punkten geschmückt hat.
die Nacht
die Sonne
der Herbst
Ответ: die Nacht

4. Lieschen hat … Sommersprossen auf dem Gesicht.
fünfzehn
vierzehn
dreizehn
Ответ: vierzehn

5. Lieschen möchte gerne noch eine Sommersprosse auf der … haben.
Stirn
rechten Wange
linken Wange
Ответ: rechten Wange

6. Lieschens Großvater …, dass der Herbst bald kommt.
ist enttäuscht
ist überrascht
freut sich
Ответ: freut sich

7. Setze die Wörter aus dem Kasten in die Lücken ein. Zwei Wörter sollen übrigbleiben.
Setze die Wörter aus dem Kasten in die Lücken ein. Zwei Wörter sollen übrigbleiben.

müssen
können
rufen
mag
Geld
erstaunt
Zimmer
darf
anfangen
gehört
grillen
wird
Antwort
Küche
toll
zufrieden
vor
Jeder Tag ist Omatag
Die Eltern von Leonie und Max sind für ein paar Monate beruflich verreist. Die Geschwister wohnen bei Oma und Opa. Auch den Muttertag (1)sie ohne Mama feiern. „Machen wir ein Fest für Oma?“, fragt Leonie ein paar Tage (2)dem Muttertagssonntag. „Was für ein neues Fest?“, fragt Opa. „Am 27. Juni hat Oma Geburtstag. Unser Hochzeitstag ist am 4. April. Ha! Das sind zwei Festtage im Jahr: Omas Geburtstag und unser Hochzeitstag. Niemals (3) ich sie vergessen.“ Er lacht. „Welches Fest aber ist nun im Mai?“ Opa sieht die Enkel (4)an. „Auch ein Festtag für Oma“, sagt Max. „Rate!“ Opa (5)blass. „Noch ein Festtag? Welchen denn?“ „Muttertag!“, (6)Leonie und Max. „Am zweiten Maisonntag ist Muttertag.“ Und Leonie ergänzt: „Oma ist nicht nur eine Oma. Nein, sie ist auch eine Mutter. Mamas Mutter, und das müssen wir ganz (7)feiern.“ „Und in diesem Jahr feiern wir ihn ohne unsere Mama“, sagt Max. Opa wird böse. „Den feiern wir nie. Oma (8)das nicht und ich auch.“ „Stimmt“, sagt Oma. Sie ist ins (9)gekommen und hat alles (10). „Jeder Tag im Jahr ist Muttertag.“ „Und jeder Tag im Jahr ist auch Omatag“, sagt Leoni. „Genau. So ist das und nicht anders möchte ich es haben.“ Oma nickt (11). Auch Max nickt. „Fein“, sagt er. „Dann wollen wir gleich mit dem Feiern (12). Opa, gibst du uns (13)für eine Pizza?“ „Für Pizza? Äh? Warum ich?“ „Weil jeder Tag Omatag ist und an einem Omatag muss sich keiner mit Kochen stressen.“ „Äh …“ Opa sucht nach einer (14), aber findet sie nicht. Dann geht er in sein Zimmer und bringt Geld. „Kauft bitte auch Würstchen. Wir (15)am Sonntag. Es ist doch Muttertag!“
→ Посмотреть ответ

8. Beantworte die Fragen. Nur eine Antwort ist richtig.
Wann ist der deutsche Nationalfeiertag?
Am 2. November
Am 1. Oktober
Am 3. Oktober
Ответ: Oktober

9. Welche Automarke wird nicht von einem deutschen Unternehmen hergestellt?
Porsche
Volvo
Mercedes Benz
Ответ: Mercedes Benz

10. Zu welchem architektonischen Stil gehört der Kölner Dom?
Gotik
Romantik
Barock
→ Посмотреть ответ

11. Welche Oper hat Richard Wagner komponiert?
Die Zauberflöte
Elektra
Der Ring des Nibelungen
→ Посмотреть ответ

12. Welche Sprache ist in der Schweiz keine Landessprache?
Spanisch
Französisch
Italienisch
→ Посмотреть ответ

13. Wie gliedert sich die Schweiz?
In Bundesländer.
In Kantonen.
In Bundesstaaten.
→ Посмотреть ответ

14. Wie begrüßt man einander in der Schweiz?
Grüß Gott!
Servus!
Grüezi!
→ Посмотреть ответ

15. In welchem Land liegt Salzburg?
In der Schweiz
In Österreich
In Deutschland
→ Посмотреть ответ

16. Was ist die Wiener Hofburg?
Ein Dom
Ein Schloss
Ein großer Park
→ Посмотреть ответ

17. An welchem Fluss liegt die Hauptstadt von Österreich?
An der Donau
An der Elbe
Am Rhein
→ Посмотреть ответ

Ответы для 7-8 класса

1. Lies den Text und dann die Wörter im Kasten. Setze die passenden Wörter in der richtigen Form in die Lücken ein. Drei Wörter bleiben übrig.

glücklich
eifersüchtig
zu
austoben
Sekunde
an
auf
Motto
leer
unterhalten
Vorbereitung
Sieg
Erfolg
bereiten
animiert
Leckereien
Internet
Wahrzeichen
Eine gelungene Geburtstagsparty
Partys können im schlimmsten Fall anstrengend und stressig sein. Damit die Gäste viel Freude (1)der Feier haben, muss man rechtzeitig mit der (2)beginnen. Die meisten Kinder haben den Wunsch, den Geburtstag mit den Freunden zu feiern und daraus eine Art „Spieltag“ zu machen. Deshalb gilt es aber auch, einen Plan zu haben, wie man die Kinder (3)möchte, denn nichts ist schlimmer als Langeweile (4)einem Geburtstag. Mit der richtigen Planung kann es aber ein richtiger (5)werden und sogar den Erwachsenen Spaß machen. Die Gäste wollen allerdings aktiv (6)werden, Spiele spielen und keine (7)Langeweile haben. Um den Kindern einen schönen Tag zu (8)und sie zu begeistern, gehören neben ungesunden (9)und einer Geburtstagstorte, einige Spiele unbedingt (10)einer Geburtstagsparty. Um den Tag etwas ungewöhnlicher zu verpacken, kann man sich zum Beispiel ein (11)für die Feier überlegen, zu dem sich die Kinder verkleiden können. Dazu kann man sich passende Spiele überlegen, oder aus dem (12)zusammensuchen. Anhand von Spielen können sich Kinder mit ihrer Fantasie (13), in andere Rollen schlüpfen und in diesem Rahmen auch den Umgang miteinander üben. Da Kinder aber auch schnell (14)werden, vor allem wenn sie jünger sind, kann man den kleinen Gästen eine schöne Freude machen, wenn es zu den Spielen auch immer wieder kleine Preise oder Geschenke gibt. So sind zum Schluss alle zufrieden und keiner geht (15)aus.
→ Посмотреть ответ

Lies zuerst die Aufgaben 2–8. Dafür hast du 1 Minute Zeit. Höre dann den Text. Wähle bei den Aufgaben 2–8 die richtige Antwort. Du hörst den Text zweimal.

2. Wie viele Fußballspieler sind in Deutschland Mitglieder eines Vereins?
Die meisten.
Fast die Hälfte.
Etwa 30 Tausend.
Ответ: Die meisten

3. Das Ballspiel fand seinen Anfang schon vor unserer Zeitrechnung in ….
Amerika
Asien
Europa
Ответ: Asien

4. Die chinesischen Soldaten …
haben das Ballspiel erfunden.
haben beim Spiel trainiert.
haben Tore mit Händen geschossen.
Ответ: haben beim Spiel trainiert

5. Der erste Fußballverband der Welt wurde … in London gegründet.
1853
1873
1863
Ответ: 3

6. Was hat die Wettkämpfe zwischen den Schulen in England im 19. Jahrhundert erschwert?
Alle Schulen hatten unterschiedliche Spielregeln.
Es wurden absolut neue Spielregeln eingeführt.
Man hat das Handspiel verboten.
Ответ: 1

7. Die Franzosen schlugen vor, ein Turnier unter … durchzuführen.
den besten europäischen Mannschaften
den besten Mannschaften der Welt
den Handelspartnern Englands
Ответ: 2

8. Viele Fußballfans reisen zum Austragungsort, …
um die Stadien zu besuchen.
damit die Fußballverbände Milliarden bekommen.
um den Geist des Fußballspiels zu spüren.
Ответ:  3

9. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.
Riesige Russen in der Preußischen Armee
Friedrich Wilhelm I. von Preußen (1688—1740) hatte eine persönliche Garde, die in die Geschichte als „Potsdamer Riesengarde“ eingegangen ist.
Peter der Große befahl, 200 große russische Männer zu finden, die er nach Preußen schicken wollte, damit sie dort dem König Friedrich Wilhelm I. von Preußen dienten. Der Senat erließ daraufhin den Befehl, große Männer, die nicht älter als 50 Jahre waren, in verschiedenen Teilen Russlands zu suchen. Es wurden jedoch nur etwa 60 Männer mit der erforderlichen Größe über 1,82 m gefunden, und tatsächlich wurden 55 von ihnen nach Preußen geschickt. Die russischen Riesen wurden Friedrich während einer pompösen Zeremonie übergeben. Der König nahm die Geschenke mit großer Dankbarkeit und Freude an. Er lobte die Uniformen und die Haltung der Männer. Er hat die Grenadiere nach ihrer Größe sortiert und sie sofort nach Potsdam geschickt. Der offizielle Name von Friedrich Wilhelms Garde war „Altpreußisches Infanterieregiment“, auch bekannt als „Potsdamer Riesengarde“ oder einfach „Lange Kerls“. In der „Potsdamer Riesengarde“ waren natürlich nicht nur Russen. Die Soldaten wurden aus verschiedenen Ländern Europas gekauft oder sogar entführt. Einer der größten von ihnen war laut Historikern James Kirkland aus Irland. Baron Borck, der preußische Botschafter in London, lockte ihn mit einer Anstellung als Diener, doch er wurde gefangen genommen und auf den Kontinent gebracht, um einer der Potsdamer Riesen zu werden. Die Riesen erhielten das beste Essen und die beste Unterkunft, gekleidet waren sie in feinsten Stoff in Blau und Rot. Sie trugen Stiefel und eine 45 cm hohe Kopfbedeckung, um noch größer zu erscheinen. Sie nahmen jedoch nie an echten Militäraktionen teil. Friedrich Wilhelm schätzte sie zu sehr. Sie mussten nur bei Militärparaden am Hof des Königs marschieren und waren so etwas wie lebendes Spielzeug.
Rund 400 Rekruten kamen allein während der Regierungszeit von Peter dem Großen nach Preußen. Nicht alle von ihnen galten als groß genug für die Potsdamer Riesengarde. Die meisten gingen zur regulären preußischen Armee.
Viele dieser Soldaten hatten Familien und Verwandte in Russland. Sie schrieben nach Hause und wollten gerne zurückkehren. 1723 bat Peter daher um Rückgabe von 152 der „Langen Kerls“ und versprach, sie durch gewöhnliche Rekruten zu ersetzen. Nur etwa 95 Russen kehrten 1724 in ihre Heimat zurück. Auch nach Peters Tod suchte Russland weiter nach großen Soldaten und schickte sie nach Preußen.
Bestimme, ob die Aussagen richtig oder falsch sind oder der Text nichts dazu sagt.
richtig
falsch
nicht im Text
1. Die persönliche Garde von Friedrich Wilhelm I. von Preußen nannte man „Potsdamer Riesengarde“.
2. Der König Friedrich Wilhelm I. befahl 200 große Männer in Russland zu finden und sie nach Preußen zu schicken.
3. Die Rekruten sollten nicht älter als 55 Jahre alt sein.
4. Man hat in Russland 182 große Männer für die „Potsdamer Riesengarde“ gefunden.
5. Einige von den Rekruten wollten nicht in der Garde dienen.
6. Die Rekruten wurden dem König von Preußen feierlich übergeben.
7. Friedrich Wilhelm I. von Preußen freute sich über das Geschenk.
8. Friedrich Wilhelm I. von Preußen ließ für Rekruten noch am nächsten Tag neue Uniformen nähen.
9. Bevor die Rekruten nach Potsdam kamen, ließ Friedrich Wilhelm I. von Preußen sie nach Haarfarbe sortieren.
10. 200 russische Männer kamen bis 1723 jährlich in die preußische Garde.
11. „Lange Kerls“ war der inoffizielle Name der Garde.
12. Alle Rekruten der „Potsdamer Riesengarde“ ernährten sich sehr gut.
13. Alle Soldaten durften nach Peters Tod nach Russland zurückkehren.
→ Посмотреть ответ

10. Teil 2
Finde eine passende Fortsetzung zu jedem Satz, sodass ein sinnvoller Text entsteht. Die Lösung für den ersten Satz ist schon angegeben.
die in der gesamten ehemaligen Sowjetunion zu Klassikern wurden.
die dort zur gleichen Zeit arbeiten können.
werden jährlich bis zu 120 Filme bei Mosfilm produziert.
meist für zukünftige Filmproduktionen nicht aufbewahrt werden.
zum Beispiel der Schauplatz des ersten Balls von Natascha Rostowa in „Krieg und Frieden“ sowie vieler anderer legendärer Filmszenen.
dort mehrmals täglich einen Rundgang zu machen.
haben wir keinen Platz mehr, um die nächsten Filme zu drehen“, erklärt der Erste Stellvertretende Generaldirektor von Mosfilm.
wo Blumen für bestimmte Filme gezüchtet werden.
Das Moskauer Filmstudio
0. Mosfilm wurde im Jahr 1923 gegründet und ist im Grunde … eine Art riesiges Hollywood-Studio in Russland mit einem Territorium von 34 Hektar.
1. Das Studio ist öffentlich zugänglich und sehr touristenfreundlich. Es besteht also die Möglichkeit,
2. Die Infrastruktur des Studios umfasst 15 Filmpavillons. Der größte Pavillon ist 2 000 Quadratmeter groß und war
3. Ebenso sind hier die Musikstudios zu finden, in denen die gesamte Filmmusik produziert wird. Sie bieten genug Platz für ein großes Sinfonieorchester und einen Chor von 100 Personen,
4. Bei Mosfilm findet man auch Sounddesign- und Montage-Studios, Kostüm- und Dekorationsabteilungen, ein Museum, Oldtimer-Fahrzeuge, Filmkulissen und sogar ein riesiges Gewächshaus,
5. Die Freiluftdekorationen werden normalerweise nach dem Ende der Dreharbeiten wieder abgebaut und entsorgt. Überraschenderweise kann der schönste und teuerste Teil eines Films
6. „Das ist die grausame Seite des Filmemachens. Aber wenn wir sie alle aufbewahren,
7. Die Moskauer Traumfabrik hat Tausende von Filmen hervorgebracht,
→ Посмотреть ответ

11. Beantworte die Fragen. Nur eine Antwort ist richtig.
Diese Stadt in Deutschland ist auch ein Bundesland.
Stuttgart
Köln
Berlin
Ответ: Berlin

12. Man nennt … „Grünen Dschungel mitten in Deutschland“.
den Park im Schloss Belvedere
den Spreewald
Weinberge am Rhein
Ответ: den Spreewald

13. Die Heimat der ältesten Automobilwerke in Deutschland ist ….
Saarbrücken
Stuttgart
Bielefeld
Ответ: Stuttgart

14. Deutschland hat … Bundesländer.
14
15
16
Ответ: 16

15. Die Hauptstadt von Niedersachsen ist ….
Hannover
Oldenburg
Wolfsburg
Ответ: Hannover

16. Das Lamm ist ein Symbol für ….
die Karnevalszeit.
Ostern.
Oktoberfest.
Ответ: Ostern

17. Das historische Drama „Wilhelm Tell“ stammt von ….
Friedrich Schiller
Hoffmann von Fallersleben
Johann Wolfgang von Goethe
Ответ: Friedrich Schiller

18. Im Norden grenzt die Schweiz an ….
Italien
Deutschland
Österreich
Ответ: Deutschland

19. Henry Dunant gründete in Genf 1864 …
die Schweizer Garde.
Confoederatio Helvetica.
die internationale Organisation „Das Rote Kreuz“.
Ответ: 3

20. Wie sagt man in der Schweiz zum Fahrrad?
Das Moped.
Das Velo.
Der Treter.
Ответ: Das Velo

21. Das Heldendenkmal der Roten Armee am Schwarzenbergplatz steht in …
Wien
Salzburg
Linz
Ответ: Wien

22. Das Wahrzeichen von Wien und ein österreichisches Nationalheiligtum ist …
die Pestsäule am Graben.
die Votivkirche.
der Stephansdom.
→ Посмотреть ответ

23. Die österreichischen Komponisten sind …
Wolfgang Amadeus Mozart, Johann Strauß.
Ludwig van Beethoven, Johann Sebastian Bach.
Franz Schubert, Richard Wagner.
→ Посмотреть ответ

24. Das Rezept dieser österreichischen Torte ist ein „streng gehütetes Geheimnis“.
Schwarzwälder Kirschtorte
Sachertorte
Linzer Torte
→ Посмотреть ответ

25. Die musikalische Hauptstadt Europas war im 18.– 19. Jahrhundert …
Salzburg
Dresden
Wien
→ Посмотреть ответ

26. Erich Kästner war ein deutscher …
Schriftsteller, Drehbuchautor und Dichter.
Erfinder, Verleger, und Drehbuchautor.
Publizist, Drehbuchautor und Kabarettdichter.
→ Посмотреть ответ

27. Wann wurde Erich Kästner geboren?
Am 29.07.1899
Am 23.02.1899
Am 23.02. 1898
→ Посмотреть ответ

28. Welchen Berufswunsch hatte Erich als Kind?
Er wollte Erfinder werden.
Er wollte Lehrer werden.
Er wollte Schriftsteller werden.
→ Посмотреть ответ

29. Wie viele Filme sind nach Kästners Werken entstanden?
Mehr als 40 Filme.
Knapp unter 20.
Fast 100.
→ Посмотреть ответ

30. Wo befindet sich das Erich-Kästner-Museum?
In Berlin.
In Dresden.
In München.
→ Посмотреть ответ

Ответы для 9-11 класса

Задание 1. Aufgabe 1. Lesen Sie den Text ein erstes Mal. Schreiben Sie in die Lücken 1–11 die Wörter, die vor dem Text kommen, in der richtigen Form. Verwenden Sie jedes Wort nur einmal. Achtung: 9 Wörter bleiben übrig.
Aufgabe 2. 
Lesen Sie den Text noch einmal. Fügen Sie nun in die Lücken A–I je ein Wort ein, das grammatisch in den Kontext hineinpasst.
Wichtig! Jede der Lücken 1–11 und A–I soll durch nur EIN Wort ergänzt werden.

Das Land der Musikgenies
Große Klassiker wie Goethe, Schiller, Kant und Schopenhauer haben dazu beigetragen, dass Deutschland weltweit als Land der Dichter und Denker gilt. Komponisten wie Bach, Haydn, Beethoven und Brahms (1) ​den Ruf ihrer Heimat als Land der Musikgenies.Die vielen Festivals sind eine (2) ​der deutschen Musiklandschaft. Traditionell (3) ​sie sich einer steigenden Popularität: 73 000 Besucher aus Europa und Übersee kamen 2019 zum Bachfest nach Leipzig, (A) ​die Musik des barocken Meisters an Original-Schauplätzen zu erleben. Die legendären Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth besuchen über 62 000 Menschen pro Saison. Viele Wagnerianer müssen dabei jahrelang auf eine Eintrittskarte warten, (B) ​sie auf den Grünen Hügel pilgern können. Zu den bedeutendsten und besucherstärksten Klassik-Festivals des Landes (4) ​auch das Rheingau Musik Festival und das Schleswig-Holstein Musik Festival.(C)​des 250. Geburtstags von Ludwig van Beethoven hatte das Bonner Beethovenfest unter Intendantin Nike Wagner zweimal stattgefunden. Die eigens gegründete Beethoven Jubiläumsgesellschaft BTHVN (5) ​250 Projekte im ganzen Land und bekam dafür 30 Millionen Euro (D)​Verfügung.Die Deutschen lieben klassische Musik: (E)​den knapp 83 Millionen Einwohnern spielen rund 14 Millionen Menschen ein Instrument oder singen in einem (6)​. In jedem sechsten deutschen (7)​werden ein oder mehrere Instrumente gespielt.Die Warteschlangen bei Musikschulen und Kindertagesstätten mit musikalischem Schwerpunkt sind lang, sagt Christian Höppner. „Es (8)in der Förderung die Balance zwischen innovativen Projekten und dem Selbstverständnis der musikalischen Bildung.“ Landesweit gibt es fast 1000 öffentliche Musikschulen, die von fast 1,5 Millionen Kindern und Jugendlichen besucht (F)​Аuch (G)nicht alle Deutschen eine musikalische Ausbildung genießen, so hören sie doch gerne Musik. Nach (9)des Deutschen Musikrats mögen immerhin 33 Prozent der Deutschen gerne klassische Musik. Immer beliebter sind in Deutschland sogenannte Mitsingkonzerte, die kleine Restaurants bis hin zu ganzen Fußballstadien (10). Hier kann jeder mitsingen, egal (H)Popsongs, Weihnachtslieder oder Klassik. Im Beethoven-Jubiläumsjahr 2020 (11)Friedrich Schillers „Ode an die Freude“ ganz oben auf den Programmlisten. Ludwig van Beethoven vertonte sie im letzten Satz seiner 9. Sinfonie. (I) Instrumentalfassung ist sie seit 1971 Europahymne

→ Посмотреть ответ

Sie hören einen Bericht. Lesen Sie zuerst die Aufgaben 1—15. Dafür haben Sie zwei Minuten Zeit. Hören Sie dann den Text zweimal.
Wählen Sie bei den Aufgaben 1–7 eine Variante: richtig, falsch oder im Text nicht vorgekommen.

2. 1. Die „Tante Inge“-Initiative bringt alte und jüngere Menschen zusammen.
richtig
falsch
im Text nicht vorgekommen
→ Ответ: falsch

3. 2. Jutta Volgmann muss einen Rollstuhl benutzen, weil sie zu alt ist.
richtig
falsch
im Text nicht vorgekommen
→ Ответ: falsch

4. 3. Nadine wollte, dass Jutta ihr die Großmutter ersetzt.
richtig
falsch
im Text nicht vorgekommen
→ Ответ: richtig

5. 4. Die „Tante Inge“-Initiative möchte Senioren aus der Isolation holen.
richtig
falsch
im Text nicht vorgekommen
→ Ответ: im Text nicht vorgekommen

6. 5. Menschen in Seniorenheimen haben mehr Möglichkeiten als die alleinlebenden alten Leute.
richtig
falsch
im Text nicht vorgekommen
→ Посмотреть ответ

7. 6. Die „Tante Inge“-Initiative fing mit einem Post auf Facebook an.
richtig
falsch
im Text nicht vorgekommen
→ Посмотреть ответ

8. 7. Die „Tante Inge“-Initiative wurde von Anne Bauer gegründet.
richtig
falsch
im Text nicht vorgekommen
→ Посмотреть ответ

9. Wählen Sie bei den Aufgaben 8–15 die Satzergänzung, die dem Inhalt des Berichtes entspricht!
8. Wo haben sich Nadine und Jutta kennengelernt?
Im Fitnessstudio, wo Nadine arbeitet.
Auf einer Tante-Inge-Veranstaltung.
Auf Juttas 80. Geburtstag.
→ Посмотреть ответ

10. 9. Woher kommt der Name der „Tante Inge“-Initiative? So hieß …
die Tante von Nadine.
die Großtante von Jutta.
die Großtante von Kerstin.
→ Посмотреть ответ

11. 10. Man hat diese Initiative gegründet, …
um Ausflüge für ältere Menschen zu organisieren.
um den älteren Menschen Kinobesuche zu ermöglichen.
damit ältere Menschen sich nicht so einsam fühlen.
→ Посмотреть ответ

12. 11. Wie bringt das Projekt alte und junge Menschen zusammen?
Junge Menschen werden in Seniorenheime eingeladen.
Ältere Menschen nehmen an Kochworkshops teil.
Man entwickelt verschiedene Veranstaltungsformate für Jung und Alt.
→ Посмотреть ответ

13. 12. Wie wird die „Tante Inge“-Initiative finanziert?
Senioren zahlen für „Tante Inge“-Aktivitäten selbst.
Senioreneinrichtungen übernehmen alle Kosten.
Die Gründerinnen finanzieren alles selbst.
→ Посмотреть ответ

14. 13. Wo begegneten sich Jutta und Nadine zum ersten Mal?
Bei Tante Inge strickt.
Bei Tante Inge backt.
Bei Tante Inge trinkt Cocktails.
→ Посмотреть ответ

15. 14. Was hat Jutta beruflich gemacht, bevor sie in die Senioreneinrichtung kam?
Sie war Physiotherapeutin.
Sie war Fitnesstrainerin.
Sie war Fotolaborantin.
→ Посмотреть ответ

16. 15. Womit beschäftigt sich die Sozialwissenschaftlerin Dorothea Petrich?
Sie organisiert Treffen und Ausflüge für Altersgenossen.
Sie leitet das soziale Projekt NAHbarn in Jena.
Sie besucht Senioren im Ausland.
→ Посмотреть ответ

17.
Teil 1
Lesen Sie zuerst den Text, lösen Sie dann die darauffolgenden Aufgaben!
Die Geschichte eines deutschen Nationalgerichts
Nennen Sie ein deutsches Nationalgericht außer Schweinebraten mit Knödeln, außer Haxe mit Sauerkraut, außer Kartoffelsalat: Was fehlt? Natürlich die Currywurst. Der würzige Imbiss wurde vor 70 Jahren erfunden.
Natürlich muss es in der kulinarischen Nationalhymne Deutschlands um die Wurst gehen. Der Musiker Herbert Grönemeyer setzte 1982 der Currywurst als Seelentrösterin und Bier-Beilage ein musikalisches Denkmal – wobei weder Text noch Musik von ihm stammen. Er gab sogar zu Protokoll, selbst kein großer Freund der Currywurst zu sein. Damit steht er in Deutschland ziemlich alleine da. Mehr als 800 Millionen Currywürste werden jedes Jahr verzehrt, also pro Einwohner im Schnitt zehn.
Und wer als Politiker im Wahlkampf Volksnähe demonstrieren will, der greift beherzt zur Plastikgabel und lässt sich mit Currywurst und Pommes Schranke an einer Bude ablichten. Alt-Kanzler Gerhard Schröder wird sogar nachgesagt, er habe seine Wiederwahl 2002 nur gewonnen, weil er sich zu seinem Leibgericht Currywurst bekannte.
Aber wie konnte es passieren, dass gerade die Currywurst zu solch einer Ikone deutscher Kulinarik wurde? Ein Gericht mit einer für den bundesdeutschen Geschmack doch sehr exotischen, südasiatischen Zutat? Uwe Timm mag die These, die Currywurst sei in Hamburg erfunden worden, in seiner Novelle Die Entdeckung der Currywurst aus dem Jahr 1993 noch so charmant vertreten: Seine literarische Figur Lena Brücker erfand die Currywurst nicht 1947 in der Hansestadt.
Diese Ehre gebührt zwei Jahre später der Berlinerin Herta Heuwer. Herta Heuwer betrieb seit Sommer 1949 einen Imbiss an der Ecke Kant-/Kaiser-Friedrich-Straße in Berlin-Charlottenburg und erfand hier am 4. September die Currywurst.
Genauer gesagt, sie erfand die Currywurstsauce, die sie zur Bratwurst servierte. Das Gewürz dafür will sie von einem englischen Soldaten ausgehändigt bekommen haben. Die Sauce ließ sie sich 1959 sogar unter dem Begriff „Chillup“ schützen, eine Wortschöpfung aus Chili und Ketchup. Die Berlinerin bestand allerdings darauf, nur Tomatenmark und Gewürze verwendet zu haben.
Eine Geschichte zu schön, um wahr zu sein? Doch sie ist noch nicht zu Ende erzählt.
Max Brückner, ein Schlachter aus Johanngeorgenstadt im Erzgebirge stellte in Berlin eine Wurst ohne Darm her, die „Spandauer ohne Pelle“, denn Naturdärme waren damals ein knappes Luxusgut.
Die Wurst galt es unter die Leute zu bringen, doch das war schwieriger als gedacht. Nikolai Wojtko beschreibt die geniale Lösung im gastrosophischen Journal Epikur so: „Brückner wurde auf die findige Herta Heuwer aufmerksam. Der Juniorpartner von Max Brückner entwickelte zusammen mit ihr eine Würzsauce, mit der sie die Wurst an den Mann bringen konnten. Das Marketingkonzept der Ketchup-Basis war einfach. Die Sauce tarnt die Wurst, so dass man nicht erkennen kann, dass sie gar keine Pelle hat.
Erst nach dem Erfolg der Currywurst konnte sich die Wurst ohne Pelle als das aus der damaligen Not geborene Original zu erkennen geben. In die Wurst kam alles, was der Metzger nicht anders verwerten konnte, kleingehackt als Brät – denn der Name Bratwurst leitet sich von dessen Füllung, dem Brät, einem feingehackten Schweinefleisch, und nicht etwa von deren Zubereitung, dem Braten, ab.“
Herta Heuwer hatte zuvor selbst eine Currywurstsauce entwickelt, doch der Erfolg kam erst durch die Verfeinerung aufgrund dieser Zusammenarbeit.
Die Currywurst hat sich längst emanzipiert. Selbst im Land der Patente und Normen unterliegt sie keinerlei Zwängen, ja, sie ist fast zu einem Symbol kulinarischer Individualität geworden. Die Zubereitung, das Gewicht und der Grad der Verkohlung ist dabei ebenso wenig geregelt oder eindeutig definiert wie die Frage, ob mit oder ohne Darm, warmer oder kalter Sauce oder doch lieber Pulver und Ketchup.
Wählen Sie nun eine Variante, die dem Inhalt des Textes entspricht!
1. In Deutschland gibt es zwei Nationalgerichte.
2. Herbert Grönemeyer war der Autor der Musik und des Textes der Currywursthymne.
3. Herbert Grönemeyer selbst mochte die Currywurst nicht so sehr.
4. Jeder Deutsche kann ungefähr zehn Currywürste pro Jahr essen.
5. Gerhard Schröder hat alle seine Wahlen, darunter auch 2002, gewonnen, weil sein Lieblingsgericht Currywurst ist.
6. Die Currywurst wurde in Hamburg erfunden.
7. Herta Heuwer erfand die Currywurstsauce.
8. Man verwendete früher für die Currywurstsauce nur Tomatenmark und Gewürze.
9. Max Brückner stellte Wurst ohne Darm her, da er sich Naturdärme nicht leisten konnte.
10. Die Sauce sollte die Wurst verstecken, so dass man nicht sieht, dass es keine Pelle gibt.
11. Bratwurst nennt man so, weil man sie braten muss.
12. Die Zubereitung der Currywurst ist jetzt strikt geregelt.
→ Посмотреть ответ

18.
Teil 2
Finden Sie eine passende Fortsetzung zu den Sätzen in diesem Text. Der erste Satz ist schon als Muster angegeben. ACHTUNG! Drei Antworten bleiben übrig.
werde die Wertschätzung für das tägliche Essen in Kochkursen stärken.
die Lebensmittelverschwendung in Deutschland halbieren.
werden auch die verwendeten Ressourcen verschwendet.
jährlich rund 264 000 Tonnen Lebensmittel aus 30 000 Supermärkten.
rund 75 Kilogramm Essen im Jahr weg.
die Weitergabe von Lebensmitteln zukünftig noch effektiver werden.
in Auftrag gegeben wurden.
pro Kopf bis 2030 halbieren.
engagieren sich schon lange gegen Verschwendung.
zu einem symbolischen Betrag an wirtschaftlich benachteiligte Mitmenschen.
schon früher für sich entdeckt.
(0) In Deutschland landen jährlich fast… 13 Millionen Tonnen Lebensmittel im Abfall.
1. Das Ministerium für Ernährung und Landwirtschaft möchte bis 2030
2. Private Initiativen haben das Thema
3. Allein in jedem deutschen Privathaushalt werfen Menschen durchschnittlich
4. Das zeigen Berechnungen der Universität Stuttgart und des Johann Heinrich von Thünen-Instituts aus dem Jahr 2019, die vom Ministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
5. Wenn Äpfel, Brot oder Käse im Abfall landen,
6. Die Politik will sich deshalb des Themas annehmen: Mit der Informationskampagne Zu gut für die Tonne! möchte das BMEL die Lebensmittelverschwendung in Deutschland
7. Doch das Thema ist nicht neu, und viele Initiativen
8. Eine der größten sozialen Bewegungen in Deutschland geht mit erprobtem Beispiel voran: Bereits seit 1993 sammelt die spendenfinanzierte Organisation „Die Tafeln“ deutschlandweit qualitativ einwandfreie Lebensmittel ein und verteilt sie kostenlos oder
→ Посмотреть ответ

19. Was war Erich Kästners Vater von Beruf?
Hausmeister
Friseur
Sattler — ответ

20. Wann wurde Erich Kästner zum Militärdienst einberufen?
1915
1916
1917 — ответ

21. Wo studierte Erich Kästner ab 1919?
An der Universität Weimar.
An der Universität Leipzig. — ответ
An der Universität Dresden.

22. Wie hieß Erich Kästners erstes Kinderbuch?
Das doppelte Lottchen
Emil und die Detektive
Klaus im Schrank oder Das verkehrte Weihnachtsfest — ответ

23. Welches Buch schrieb Erich Kästner 1932?
Der 35. Mai oder Konrad reitet in die Südsee — ответ
Pünktchen und Anton
Fabian – Die Geschichte eines Moralisten

24. Was passierte mit allen Werken von Erich Kästner am 10. Mai 1933?
Sie wurden zerrissen.
Sie durften ohne Autorennamen weiter herausgegeben werden.
Sie wurden verbrannt. — ответ

25. Wo befindet sich das Erich-Kästner-Museum?
Im ersten Stock der von ihm besuchten Schule.
Im Erdgeschoss der Villa seines Onkels. — ответ
Auf dem Dach des Privathauses seiner Mutter.

26. Wann wurde Erich Kästner zum Doktor der Philosophie promoviert?
1925 — ответ
1945
1935

27. Wie lange war Erich Kästner Präsident des westdeutschen PEN-Zentrums?
Von 1950 bis 1960.
Von 1951 bis 1962 — ответ
Von 1955 bis 1965.

28. Woran nahm Erich Kästner 1945 als Beobachter für die Neue Zeitung teil?
An der Eröffnung der Nürnberger Prozesse.
An den Proben für den Film „Drei Männer im Schnee“. — ответ
An den Dreharbeiten des Münchhausen-Films.

29. Was war Immanuel Kants Vater von Beruf?
Riemermeister — ответ
Züchtiger
Kürschner

30. Wann begann Immanuel Kant das Studium an der Albertus-Universität?
1738
1740 — ответ
1746

31. Wie hieß die erste Schrift von Kant?
Die wahre Schätzung der lebendigen Gedanken und Kräfte
Die Gedanken von der wahren Schätzung der lebendigen Kräfte
Die Anthropologie der wahren Kräfte und Schätzung
→ Посмотреть ответ

32. Womit verdiente sich Kant seinen Lebensunterhalt, als sein Vater gestorben war?
Er arbeitete als Deutschlehrer in der Schweizerkolonie.
Er arbeitete in der Kirche bei Gumbinnen.
Er arbeitete als Hauslehrer in verschiedenen Familien.
→ Посмотреть ответ

33. Welche Arbeit reichte Kant als Abschlussarbeit an der Albertina ein?
Nova politica
De Igne
Venia legendi
→ Посмотреть ответ

34. Wann erhielt Kant die Lehrberechtigung als Privatdozent an der Universität?
Nach der Promotion.
Nach der Verteidigung seiner zweiten Schrift.
Nach dem Generationenwechsel an einigen Lehrstühlen.
→ Посмотреть ответ

35. Wann wurde Kant in die Preußische Akademie der Wissenschaften aufgenommen?
1777
1787
1790
→ Посмотреть ответ

36. Wie heißt das Werk von Kant, das ein grundlegender Wendepunkt in seiner Philosophie war?
Die Kritik der reinen Vernunft
Kritik der praktischen Vernunft
Kritik der Urteilskraft
→ Посмотреть ответ

37. Welche Periode gab es in Kants Schaffen nicht?
Vorkritische Phase.
Kritische Phase.
Nachkritische Phase.
→ Посмотреть ответ

38. Wann erschien Kants philosophische Abhandlung „Der einzig mögliche Beweisgrund zu einer Demonstration des Daseins Gottes“?
Um den Jahreswechsel 1762/1763.
Im Jahr 1765.
Ende des Jahres 1781.
→ Посмотреть ответ

Смотрите также на сайте олимпиады:

Задания и ответы олимпиада ВСОШ 2024-2025 школьный этап для Москвы

Добавить комментарий