ВПР

4 варианта ВПР 2025 по немецкому языку 6 класс задания с ответами и аудио

Тренировочные варианты решу ВПР 2025 по немецкому языку 6 класс нового формата задания, ответы и решения для подготовки к официальной всероссийской проверочной работе, которая проходит с 11 апреля по 16 мая 2025 года.

1 вариант: скачать

2 вариант: скачать

3 вариант: скачать

4 вариант: скачать

Аудио: скачать

На выполнение проверочной работы по немецкому языку отводится один урок (не более 45 минут). Работа состоит из 4 заданий. Ответы на задания запиши в поля ответов в тексте работы.

1 вариант ВПР 2025 по немецкому языку 6 класс

Загрузчик Загрузка...
Логотип EAD Слишком долго?

Перезагрузка Перезагрузить документ
| Открыть Открыть в новой вкладке

Скачать [429.82 KB]

1. Прослушайте текст и определите, какие из приведённых утверждений A–E соответствуют содержанию текста (1 – Richtig), какие не соответствуют (2 – Falsch). Вы услышите текст дважды.

A. Max ist mit dem Zug zum Zoo gefahren.
B. Im Zoo gibt es Tiere aus drei Kontinenten.
C. Die Elefanten haben auf der Wiese Gras gefressen.
D. Max hat einen Kühlschrank-Magnet im Souvenirladen gekauft.
E. Nach dem Zoobesuch ist Max nach Hause gefahren.

Ответ: 21122

2. Прочитайте текст. Для каждого предложения А–Е выберите один правильный вариант ответа из трёх предложенных (1, 2 или 3). Bräuche in Deutschland: Adventszeit und Weihnachten In Deutschland gibt es viele Traditionen. Sie sind eng mit den Festen zu verschiedenen Jahreszeiten und mit der Familie verbunden. Besonders im Winter spielt der Advent eine große Rolle. Der Advent beginnt vier Wochen vor Weihnachten, am ersten Adventssonntag. In vielen Häusern steht dann ein Adventskranz mit vier Kerzen. Jeden Sonntag zündet man eine weitere Kerze an. So brennen alle vier Kerzen am vierten Advent. Diese Tradition bringt Licht, Wärme und die Vorfreude auf Weihnachten. Eine besonders beliebte Tradition in der Adventszeit ist der Adventskalender. Schon Anfang Dezember hängen viele Kinder und auch Erwachsene ihre Adventskalender auf. Jeden Tag dürfen sie ein Türchen öffnen.

Hinter jedem Türchen versteckt sich eine Überraschung, wie zum Beispiel Schokolade oder Spielzeug. Der Adventskalender verkürzt das Warten auf Heiligabend. Auch die Weihnachtsmärkte gehören zur Adventszeit. Sie finden in Berlin, Hamburg, Bremen und anderen deutschen Städten statt. Die Menschen treffen sich dort und trinken warme Getränke, essen Mandeln und kaufen Geschenke. Besonders beliebt ist der Nürnberger Weihnachtsmarkt. Es gibt dort viele Stände mit Weihnachtsdekorationen, Spielzeug und leckeren Speisen. Am 24. Dezember feiern die Deutschen Heiligabend. An diesem Tag steht oft ein geschmückter Weihnachtsbaum im Wohnzimmer. Unter dem Weihnachtsbaum liegen die Geschenke. Viele Familien kommen zusammen, essen ein festliches Abendessen und öffnen die Geschenke. Typische Gerichte an diesem Abend sind Kartoffelsalat mit Würstchen oder Gans mit Rotkohl und Klößen. Weihnachten ist in Deutschland ein Fest der Familie und der Besinnlichkeit.

A. Was stimmt?
1) Der Advent fängt am ersten Dezember an.
2) Der Advent fängt vier Wochen vor Ostern an.
3) Der Advent fängt vier Wochen vor Weihnachten an.

Ответ: 3

B. Was finden die Kinder hinter jedem Türchen im Adventskalender?
1) Ein Spielzeug.
2) Einen Brief.
3) Eine Münze.

Ответ: 1

C. Was essen die Menschen oft auf dem Weihnachtsmarkt?
1) Würstchen.
2) Mandeln.
3) Kuchen.

Ответ: 2

D. Welcher Weihnachtsmarkt ist besonders bekannt?
1) Der Berliner Weihnachtsmarkt.
2) Der Nürnberger Weihnachtsmarkt.
3) Der Hamburger Weihnachtsmarkt.

Ответ: 2

E. Wann feiern die Deutschen Heiligabend?
1) Im Winter.
2) Im Frühling.
3) Im Sommer.

Ответ: 1

3. Прочитайте текст. Вставьте вместо каждого пропуска, обозначенного буквами А–Е, нужную грамматическую форму, выбрав её из трёх предложенных вариантов (1, 2 или 3). Gesund essen Lukas und Mia sind Geschwister. Am Samstag gehen sie zusammen einkaufen. Ihre Eltern haben gesagt, sie A____ nur gesunde Lebensmittel kaufen. Im Supermarkt stehen sie vor dem Obst und Gemüse. Lukas B____ Äpfel, Karotten und Salat in den Einkaufswagen. Mia nickt und beide gehen zur Brotabteilung. Sie wollen Vollkornbrot nehmen, denn es ist gesund. An der Kasse erinnert sich Mia an das Rezept C____. Er D____ früher eine Tomatensuppe. Die war sehr lecker. Lukas findet die Idee gut und sie legen die Tomaten in den Korb. Zu Hause hängen sie ihre Jacken an den Haken. Lukas stellt den Einkaufskorb E____ den Esstisch. Sie schneiden das Gemüse und legen es auf den Teller. Die beiden sitzen am Tisch und genießen das Essen.

Ответ: 11232

4. Вы получили электронное письмо от Вашего друга по переписке Андреаса из Германии. Ниже приведён отрывок из этого письма. Von: Andreas@freund.de An: Freund@mail.ru Betreff: Freizeit und Sport … Ich habe ein neues Hobby gefunden. Ich spiele jetzt Tennis. Es macht mir großen Spaß! Mein Vater hat mir einen Tennisschläger geschenkt und wir gehen zusammen spielen. Wann hast du Freizeit? Wie verbringst du deine Freizeit? Welchen Sport treibst du? Напишите ему ответное письмо объёмом 60–70 слов, ответьте на три его вопроса. Оформите свой ответ в соответствии с правилами оформления письма. Не пишите адрес и дату. Не забудьте поблагодарить друга за полученное письмо. Von: Freund@mail.ru An: Andreas@freund.de Betreff: Freizeit und Sport.

2 вариант проверочной работы ВПР 2025

Загрузчик Загрузка...
Логотип EAD Слишком долго?

Перезагрузка Перезагрузить документ
| Открыть Открыть в новой вкладке

Скачать [428.45 KB]

1. Прослушайте текст и определите, какие из приведённых утверждений A–E соответствуют содержанию текста (1 – Richtig), какие не соответствуют (2 – Falsch). Вы услышите текст дважды.

A. Max wohnt in Moskau.
B. Morgens haben die Kinder immer Workshops gemacht.
C. Max hat an einem Malworkshop teilgenommen.
D. Die Kinder haben nachmittags eine Kletterwand ausprobiert.
E. Max hat am letzten Tag an einem Wettbewerb teilgenommen.

2. Прочитайте текст. Для каждого предложения А–Е выберите один правильный вариант ответа из трёх предложенных (1, 2 или 3). Bräuche in Deutschland: Das Laternenfest Das Laternenfest ist ein schöner Feiertag in Deutschland. Es findet jedes Jahr am 11. November statt. Heilige sind für viele Deutsche große Vorbilder. Besonders bekannte Heilige sind Sankt Nikolaus, Sankt Martin, der Heilige Benedikt, die Heilige Barbara und Sankt Michael. An diesem besonderen Tag erinnern sich die Menschen an den Heiligen Martin. Er war ein guter Mann, denn er hat vielen Menschen in Not geholfen. Besonders wichtig ist seine Geschichte: Er teilte seinen warmen Mantel mit einem armen Mann. Dieses Teilen ist nun eine wichtige Tradition. Die Deutschen feiern diese Tradition auch heute als Volksfest. Die Feierlichkeiten beginnen oft schon am Nachmittag. Viele Kinder basteln ihre Laternen aus Papier.

Sie können viele verschiedene Formen und Designs haben. Einige Laternen sehen aus wie Sterne, andere wie Tiere oder Blumen. Am Abend ziehen die Kinder dann mit ihren Laternen fröhlich durch die Straßen. Sie singen fröhliche Lieder und zeigen voller Stolz ihre Laternen. Die Eltern begleiten ihre Kinder. Gemeinsam gehen sie zum Festplatz, wo es oft einen großen Martinsumzug gibt. Der Umzug hat viele Lichter und Musik. In vielen Städten gibt es auch eine große Feier mit Ständen. Dort können die Besucher warme Getränke und Leckereien kaufen. Heißer Kinderpunsch ist sehr beliebt, besonders an kalten Novemberabenden. Auch Brezeln, Lebkuchen und andere Snacks sind im Angebot. Die Atmosphäre ist festlich und gemütlich. Das Laternenfest ist nicht nur ein Fest der Lichter, sondern auch ein Fest der Gemeinschaft. Die Menschen kommen zusammen und teilen Freude und Wärme. Viele Kinder freuen sich jedes Jahr auf diesen besonderen Tag. An diesem Tag sammeln sie die schönen Erinnerungen. Sie genießen die Zeit mit ihren Familien und Freunden und erleben ein großes Gefühl der Zufriedenheit.

A. Was stimmt?
1) Das Laternenfest feiern die Deutschen im Winter.
2) Das Laternenfest feiern die Deutschen im Herbst.
3) Das Laternenfest feiern die Deutschen im Frühling.

B. An wen denken die Menschen am Laternenfest?
1) An den Heiligen Nikolaus.
2) An den Heiligen Benedikt.
3) An den Heiligen Martin.

C. Wie sehen die Laternen aus?
1) Wie Tiere.
2) Wie Sonne.
3) Wie Früchte.

D. Was können die Gäste am Festplatz kaufen?
1) Warme Kleidung.
2) Warme Getränke.
3) Warmes Essen.

E. Wie fühlen sich die Kinder am Laternenfest?
1) Zufrieden.
2) Glücklich.
3) Traurig.

3. Прочитайте текст. Вставьте вместо каждого пропуска, обозначенного буквами А–Е, нужную грамматическую форму, выбрав её из трёх предложенных вариантов (1, 2 или 3). Die Reise nach Sankt Petersburg In den Sommerferien reist Lena mit ihrer Familie nach Russland. Sie möchten Sankt Petersburg besuchen. Lena ist sehr aufgeregt. Sie hat schon viel über die schöne Architektur und die Geschichte der Stadt A____. Am ersten Tag fahren sie ins Hotel und ruhen sich dort aus. Lena B____ ihre Tasche neben das Bett. Später gehen sie in die Stadtmitte und besichtigen den Winterpalast. Lena ist von der Größe und Schönheit C____ begeistert. Am nächsten Tag D____ die Familie das berühmte Russische Museum besuchen. Lena freut sich sehr auf die Gemälde. Sie liebt Kunst. Nach dem Besuch sitzen sie E____ Park und sprechen über den Tag. Lena will bald wieder nach Russland reisen und mehr über russische Kultur erfahren.

4. Вы получили электронное письмо от Вашего друга по переписке Эмиля из Германии. Ниже приведён отрывок из этого письма. Von: Emil@freund.de An: Freund@mail.ru Betreff: Ferien … In den Sommerferien war ich mit meiner Familie in Österreich. Wir haben viele Städte besucht und sind viel gereist. Besonders gut hat mir Wien gefallen. Dort gibt es viele Sehenswürdigkeiten, und das Essen ist sehr lecker. Wo verbringst du deine Ferien? Welche Länder hast du schon besucht? Was machst du am liebsten in den Ferien? Напишите ему ответное письмо объёмом 60–70 слов, ответьте на три его вопроса. Оформите свой ответ в соответствии с правилами оформления письма. Не пишите адрес и дату. Не забудьте поблагодарить друга за полученное письмо. Von: Freund@mail.ru An: Emil@freund.de Betreff: Ferien.

Система оценивания проверочной работы

Каждое из заданий 1–3 считается выполненным верно, если правильно указана последовательность цифр. В заданиях 1, 2, 3 участник получает 1 балл за каждое правильно установленное соответствие. За успешное выполнение каждого из этих заданий выставляется максимум 5 баллов (по 1 баллу за каждый правильный ответ). Ответ на задание 4 оценивается с учётом правильности и полноты ответа в соответствии с критериями. 1. Выполнение задания 4 (электронное письмо) оценивается по критериям К1–К4 (максимальное количество баллов – 10). 2. При получении обучающимся 0 баллов по критерию «Решение коммуникативной задачи» ответ на задание 4 по всем критериям оценивается 0 баллов.

3. Если объём письма менее 54 слов, то ответ на задание оценивается 0 баллов по всем критериям. Если объём более 77 слов, то проверке подлежат только 70 слов, т.е. та часть электронного письма, которая соответствует требуемому объёму. 4. При определении соответствия объёма представленной работы требованиям считаются все слова, с первого слова по последнее, включая вспомогательные глаголы, предлоги, артикли, частицы. В электронном письме обращение и подпись также подлежат подсчёту. При этом: − стяжённые (краткие) формы (например, gibt´s, mach´s) считаются как одно слово; − числительные, выраженные цифрами (например, 5, 29, 2010, 123 204), считаются как одно слово; − числительные, выраженные словами, считаются как слова; − сложные слова (например, E-Mail, TV-Sendung, DDR-Mode) считаются как одно слово; – сокращения, такие как USA, ABC, BRD и т.п., считаются как одно слово; – сокращения, такие как z.B., o.Ä. и т.п., считаются как два слова.

Смотрите на сайте ВПР 2025:

ВПР ответы и задания

Добавить комментарий